Jubiläum
Stiftung Tschumi: 75 Jahre - und kein bisschen müde

Seit 75 Jahren fördert die Stiftung Tschumi angehende Hotellerie-Fachkräfte auf allen Stufen. Eine wichtige Unterstützung für die Branche, nicht nur aber auch wegen des akuten Fachkräftemangels. Wir sind auf interessierten und motivierten Nachwuchs angewiesen – es wäre schade und unnötig, wenn es allein an der Finanzierung der Ausbildung scheitern würde.
Das Engagement der Stiftung ist nicht nur für die einzelnen Personen ein Segen, sondern für die gesamte Branche. So hatte mir ein Studierender einst an einem Besuchstag erzählt, dass er nur dank den Tschumi-Stipendien seinen Traum eines Studiums an der EHL erfüllen könne. Die Stiftung macht im Grossen wie im Kleinen einen Unterschied.
Zum Jubiläum wünsche ich der Stiftung und der gesamten Branche, dass wir noch lange vielen jungen Talenten den Einstieg in die Hotellerie ermöglichen können. Als neue Präsidentin ist es mir ein Anliegen, die Stiftung nach 75 Jahren stiller Tätigkeit ins verdiente Rampenlicht zu rücken. Nun ist es an der Zeit, über all das Gute zu reden – und es dabei weiterhin zu tun.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Haben Sie Anmerkungen oder Inputs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.

Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.

Swiss Made
Von der Hotellerie zur Gesundheit: Brühlmanns Weg
Patrik Brühlmanns Karriere begann an der EHL und führte ihn von der Hotellerie über die Industrie bis ins Gesundheitswesen. Heute leitet er als CEO in Bangkok eine Healthcare-Gruppe – immer geprägt vom Schweizer Qualitätsanspruch und Servicegedanken.

Auszeichnung
Williams Butchers Table unter den Top 101 Steakhäusern
Das Williams Butchers Table in Zürich überzeugt erneut und wird als eines der besten Steakrestaurants der Welt sowie als Nummer 1 der Schweiz ausgezeichnet.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Eröffnung
Williams Butchers Table kommt nach Zug
2026 eröffnet das Team um Philipp Oehler, Rolf Styger und Lucas Oechslin ein Restaurant im Haus Aklin. Neben Steak-Spezialitäten gibt es eine Fleischtheke mit hausgemachten Produkten – eine Rückbesinnung auf die Metzgereitradition des Hauses.

Jubiläum
Dunkelrestaurant Blindekuh Basel wird 20 Jahre alt
Mit 150 Gästen feiert das Dunkelrestaurant Blindekuh Basel sein 20-jähriges Bestehen. Musikalische Darbietungen, ein Sinnesparcours und ein Flying Dinner standen auf dem Programm.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.

Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.

Swiss Made
Von der Hotellerie zur Gesundheit: Brühlmanns Weg
Patrik Brühlmanns Karriere begann an der EHL und führte ihn von der Hotellerie über die Industrie bis ins Gesundheitswesen. Heute leitet er als CEO in Bangkok eine Healthcare-Gruppe – immer geprägt vom Schweizer Qualitätsanspruch und Servicegedanken.

Auszeichnung
Williams Butchers Table unter den Top 101 Steakhäusern
Das Williams Butchers Table in Zürich überzeugt erneut und wird als eines der besten Steakrestaurants der Welt sowie als Nummer 1 der Schweiz ausgezeichnet.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Eröffnung
Williams Butchers Table kommt nach Zug
2026 eröffnet das Team um Philipp Oehler, Rolf Styger und Lucas Oechslin ein Restaurant im Haus Aklin. Neben Steak-Spezialitäten gibt es eine Fleischtheke mit hausgemachten Produkten – eine Rückbesinnung auf die Metzgereitradition des Hauses.

Jubiläum
Dunkelrestaurant Blindekuh Basel wird 20 Jahre alt
Mit 150 Gästen feiert das Dunkelrestaurant Blindekuh Basel sein 20-jähriges Bestehen. Musikalische Darbietungen, ein Sinnesparcours und ein Flying Dinner standen auf dem Programm.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.

Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.

Swiss Made
Von der Hotellerie zur Gesundheit: Brühlmanns Weg
Patrik Brühlmanns Karriere begann an der EHL und führte ihn von der Hotellerie über die Industrie bis ins Gesundheitswesen. Heute leitet er als CEO in Bangkok eine Healthcare-Gruppe – immer geprägt vom Schweizer Qualitätsanspruch und Servicegedanken.