Während 14 Jahren hat Bernd Ackermann sein Talent für Kulinarik im Suvretta House gestärkt und perfektioniert. Bernd Ackermanns marktfrische moderne französische Küche mit internationaler Note brachte dem St. Moritzer Grand Restaurant 15 Gault-Millau-Punkte.
Vor seiner Zeit im Suvretta House stand der Süddeutsche mit einer ganzen Reihe bekannter Köche gemeinsam am Herd. Besondere Erfahrungen waren für ihn die Zusammenarbeit mit Paul Bocuse und das Vergnügen, immer wieder für bekannte Persönlichkeiten kochen zu dürfen, darunter Nelson Mandela, Bill Clinton, Shimon Peres, Gerhard Schröder und Jane Fonda.
Ab diesem Sommer wird Ackermann die kulinarischen Geschicke der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung in Zürich (EPI) leiten. Der 46-Jährige wird im öffentlichen Restaurant EPI Park, dem gesellschaftlichen Herzstück desEPI-Areals mit 300 Plätzen, den bisherigenKüchenchef Roland Notter ablösen, der in Ruhestand geht.
Das Restaurant mit Sonnenterrasse über dem Zürichsee geniesst auch bei externen Besuchern, die rund 75 Prozent aller Gäste ausmachen, grosse Beliebtheit.
«Ich freue mich sehr darauf in dem sozialen Umfeld, diesem Anspruch mit meinem Erfahrungsschatzgrosse Aufmerksamkeit zu schenken und von Grund auf klug durchdachte, marktfrische Menüs mitneuen innovativen kulinarischen Ideen und meiner persönlichen Handschrift zu kreieren», so BerndAckermann. Der zweifache Vater freut sich ebenso sehr auf die saisonunabhängigen, konstantenArbeitszeiten in der EPI und den damit verbundenen Mehrwert für die Familie. (htr/npa)