Erstmals wurde das Forum für die Bündner Gastronomie- und Hotellerie-Lernenden von den Lernenden selbst organisiert. Bei der diesjährigen Austragung im Hotel Schweizerhof in Lenzerheide zog die 3. Lehrjahrklasse der Hotel-Kommunikationsfachmänner und -frauen (HOKO) der EHL in Passugg die Fäden.
Nach der Begrüssung mit Willkommenskaffee wurde das Forum mit einem interessanten und interaktiven Vortrag über Kommunikation von Gastreferent Bora Obucina lanciert. Der Kommunikationstrainer zeigte auf, wie wichtig die Körpersprache – die nonverbale Kommunikation ist.
Nicht nur die Teilnehmenden waren begeistert von der Tagung und konnten viele neue berufliche Erkenntnisse mit nach Hause und in ihren Arbeitsbetrieb nehmen, auch Michelle Casanova, Dozentin der EHL Swiss School of Tourism and Hospitality (SSTH) in Passugg, lobte den Event und zog ein positives Fazit: «Ich bin wahnsinnig stolz, dass unsere Lernenden in der Ausbildung ein solches Projekt betreuen dürfen. Wir wären 2020 sofort wieder dabei». (htr)
Das 17. Lehrlingsforum spricht Lernende in der Grundausbildung zum Koch oder Köchin, Küchenangestellten, Restaurationsfachfrau/-mann, Restaurations-angestellte/r, Hotelfachfrau/-mann, Hotellerie-angestellte/r, Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann oder Kauffrau/-mann HGT des Kantons Graubünden an. Ziel des eintägigen Zusammentreffens ist, dass sich Lernende mit Lernenden aus anderen Betrieben austauschen und neue Freundschaften schliessen können. Zudem sollen nebst dem Networking und viel Spass auch neue Erkenntnisse mit nach Hause oder in den Betrieb genommen werden. Unterstützt wird der Event von HotellerieSuisse, GastroSuisse, HotellerieSuisse Graubünden, GastroGraubünden, Graubündner Kantonalbank, Calanda, ÖKK, Mérat, Coca Cola, EHL Swiss School of Tourism and Hospitality.