—>>> Klicken Sie sich unten durch die Bildergalerien.
—>>> Klicken Sie sich unten durch die Bildergalerien.
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.
Frédéric Meyer, neuer General Manager im Cervo Mountain Resort, bewundert die Kunst seines Urgrossvaters, denkt gerne an seine Zeit in New York zurück und will mit einem Helikopter hoch hinaus.
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.
Le «Milestone. Prix du tourisme suisse» 2014 a récompensé la créativité de plusieurs projets hôteliers. Parmi eux, le Schweizerhof de Lucerne et l'Auberge de jeunesse de Saas-Fee.
Erstmals seit 2002 gewinnt mit dem Luzerner «Schweizerhof» wieder ein Hotel den ersten Preis beim Milestone. Tourismuspreis Schweiz in der Kategorie «Herausragende Projekte». An der grossen «Milestone»-Gala in Bern gehörten weitere innovative Hotelprojekte zu den Gewinnern. Besondere Ehre kam Marco Solari zu. Der Tessiner Touristiker wurde für sein Lebenswerk und seine besonderen Verdienste für den Schweizer Tourismus geehrt.
Die Jury hat entschieden und von 88 eingereichten Projekten deren 15 nominiert. Die Gewinner werden an der Preisverleihung vom 11. November im Kursaal Bern verkündet.
Die Eingabefrist für die bereits 15. Auflage des «Milestone. Tourismuspreis Schweiz» ist abgelaufen. Insgesamt wurden 88 Projekte eingereicht. 15 Bewerbungen sind aus der Romandie eingegangen und drei Kandidaturen aus der italienischen Schweiz.
Ab Juni übernimmt Christian Kubli die Position des CEO bei der Pizolbahnen AG. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Reto Staub an.
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.
Frédéric Meyer, neuer General Manager im Cervo Mountain Resort, bewundert die Kunst seines Urgrossvaters, denkt gerne an seine Zeit in New York zurück und will mit einem Helikopter hoch hinaus.
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.
Le «Milestone. Prix du tourisme suisse» 2014 a récompensé la créativité de plusieurs projets hôteliers. Parmi eux, le Schweizerhof de Lucerne et l'Auberge de jeunesse de Saas-Fee.
Erstmals seit 2002 gewinnt mit dem Luzerner «Schweizerhof» wieder ein Hotel den ersten Preis beim Milestone. Tourismuspreis Schweiz in der Kategorie «Herausragende Projekte». An der grossen «Milestone»-Gala in Bern gehörten weitere innovative Hotelprojekte zu den Gewinnern. Besondere Ehre kam Marco Solari zu. Der Tessiner Touristiker wurde für sein Lebenswerk und seine besonderen Verdienste für den Schweizer Tourismus geehrt.
Die Jury hat entschieden und von 88 eingereichten Projekten deren 15 nominiert. Die Gewinner werden an der Preisverleihung vom 11. November im Kursaal Bern verkündet.
Die Eingabefrist für die bereits 15. Auflage des «Milestone. Tourismuspreis Schweiz» ist abgelaufen. Insgesamt wurden 88 Projekte eingereicht. 15 Bewerbungen sind aus der Romandie eingegangen und drei Kandidaturen aus der italienischen Schweiz.
Ab Juni übernimmt Christian Kubli die Position des CEO bei der Pizolbahnen AG. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Reto Staub an.
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.
Frédéric Meyer, neuer General Manager im Cervo Mountain Resort, bewundert die Kunst seines Urgrossvaters, denkt gerne an seine Zeit in New York zurück und will mit einem Helikopter hoch hinaus.
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.
Melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus der Branche von Montag bis Samstag direkt per Mail.
Jetzt Newsletter abonnieren