Der neunte Innovation Day fand dieses Jahr im Kulturzentrum der Stiftung Brasilea in Basel statt.
Sehen Sie die Fotos der Eröffnungsveranstaltung für den «Milestone Excellence in Tourism» in der Bildergalerie. (htr/og)
Der neunte Innovation Day fand dieses Jahr im Kulturzentrum der Stiftung Brasilea in Basel statt.
Sehen Sie die Fotos der Eröffnungsveranstaltung für den «Milestone Excellence in Tourism» in der Bildergalerie. (htr/og)
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.
Jugendlich, unverkrampft und temporeich war die diesjährige Milestone-Preisverleihung. Hier die Bilder der grossen Gala rund um die Vergabe der wichtigsten Auszeichnung im Schweizer Tourismus.
Rund 600 Gäste aus der Schweizer Tourismusszene nahmen an der Milestone-Gala teil. Hier die Aufzeichnung der Preisverleihung.
Die Branche hat ihre innovativsten Projekte mit dem wichtigsten Schweizer Tourismuspreis ausgezeichnet. Geehrt wurden auch zwei herausragende Persönlichkeiten. (Mit Video-Clip)
An der heutigen Preisverleihung des «Milestone. Excellence in Tourism» im Kursaal Bern gewann die partizipative Tourismusplattform Dzin.ch den ersten Preis in der Kategorie «Innovation». Stéphanie Portmann überzeugte in der Kategorie «Nachwuchs» und André Béchir wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Live aus dem Kursaal Bern: Die Auszeichnungen des wichtigsten Schweizer Tourismuspreises «Milestone Excellence in Tourism».
Es ist wieder soweit: Am kommenden Dienstag entscheidet sich im Berner Kursaal, wer den bedeutendsten Schweizer Tourismuspreis mit nach Hause nimmt. Rund 600 geladene Gäste aus Tourismus, Wirtschaft und Politik werden zum grossen Galaabend erwartet. Hier die Gästeliste zum Event.
Insgesamt 59 Bewerbungen sind in diesem Jahr für den «Milestone. Excellence in Tourism», eingegangen. Nun hat die Jury zwölf Projekte nominiert: Acht Kandidaturen der Kategorie «Innovation» und vier der Kategorie «Nachwuchs» dürfen sich Hoffnung auf den Gewinn des wichtigsten Schweizer Tourismuspreises machen.
Die Bewerbungsfrist für den MILESTONE-Tourismuspreis ist abgelaufen. Insgesamt wurden 59 Projekte eingereicht - aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin. Die Nominationen werden am 21. September bekanntgegeben.
Die Bewerbungsphase für den «Milestone Excellence in Tourism» ist eröffnet. Die Lancierung des diesjährigen Wettbewerbs erfolgte am Mittwoch im Rahmen des Milestone Innovation Day in Basel (mit kurzem Video-Zusammenschnitt).
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.
Frédéric Meyer, neuer General Manager im Cervo Mountain Resort, bewundert die Kunst seines Urgrossvaters, denkt gerne an seine Zeit in New York zurück und will mit einem Helikopter hoch hinaus.
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.
Jugendlich, unverkrampft und temporeich war die diesjährige Milestone-Preisverleihung. Hier die Bilder der grossen Gala rund um die Vergabe der wichtigsten Auszeichnung im Schweizer Tourismus.
Rund 600 Gäste aus der Schweizer Tourismusszene nahmen an der Milestone-Gala teil. Hier die Aufzeichnung der Preisverleihung.
Die Branche hat ihre innovativsten Projekte mit dem wichtigsten Schweizer Tourismuspreis ausgezeichnet. Geehrt wurden auch zwei herausragende Persönlichkeiten. (Mit Video-Clip)
An der heutigen Preisverleihung des «Milestone. Excellence in Tourism» im Kursaal Bern gewann die partizipative Tourismusplattform Dzin.ch den ersten Preis in der Kategorie «Innovation». Stéphanie Portmann überzeugte in der Kategorie «Nachwuchs» und André Béchir wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Live aus dem Kursaal Bern: Die Auszeichnungen des wichtigsten Schweizer Tourismuspreises «Milestone Excellence in Tourism».
Es ist wieder soweit: Am kommenden Dienstag entscheidet sich im Berner Kursaal, wer den bedeutendsten Schweizer Tourismuspreis mit nach Hause nimmt. Rund 600 geladene Gäste aus Tourismus, Wirtschaft und Politik werden zum grossen Galaabend erwartet. Hier die Gästeliste zum Event.
Insgesamt 59 Bewerbungen sind in diesem Jahr für den «Milestone. Excellence in Tourism», eingegangen. Nun hat die Jury zwölf Projekte nominiert: Acht Kandidaturen der Kategorie «Innovation» und vier der Kategorie «Nachwuchs» dürfen sich Hoffnung auf den Gewinn des wichtigsten Schweizer Tourismuspreises machen.
Die Bewerbungsfrist für den MILESTONE-Tourismuspreis ist abgelaufen. Insgesamt wurden 59 Projekte eingereicht - aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin. Die Nominationen werden am 21. September bekanntgegeben.
Die Bewerbungsphase für den «Milestone Excellence in Tourism» ist eröffnet. Die Lancierung des diesjährigen Wettbewerbs erfolgte am Mittwoch im Rahmen des Milestone Innovation Day in Basel (mit kurzem Video-Zusammenschnitt).
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.
Frédéric Meyer, neuer General Manager im Cervo Mountain Resort, bewundert die Kunst seines Urgrossvaters, denkt gerne an seine Zeit in New York zurück und will mit einem Helikopter hoch hinaus.
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.
Melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus der Branche von Montag bis Samstag direkt per Mail.
Jetzt Newsletter abonnieren