
Jubiläum
«Arosa Bärenland» feiert fünfjähriges Bestehen
Die Aufnahme von Bären in Arosa sei ein spontaner Gedanke des damaligen Tourismusdirektors Pascal Jenny gewesen. Von der ersten Idee bis zur Eröffnung dauerte es jedoch acht Jahre. Über 320’000 Besucherinnen und Besucher waren seit der Eröffnung 2018 im Bärenschutzzentrum.

Networking
Graubünden Viva engagiert sich gegen Food Waste
Bei der Veranstaltung «Gemeinsam gegen Food Waste» des Kooperationsprogramm Graubünden Viva diskutierten Fachleute, wie Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann. Der Fokus lag auf besserem Verständnis des Mindesthaltbarkeitsdatums und nachhaltiger Verwertung.

Rochade
Verein Bündner Pärke stellt sich neu auf
Die Geschäftsstelle des Vereins Bündner Pärke erhält eine neue Leitung: Ab April übernimmt die Vinavant AG aus Landquart die Geschäftsführung im Mandat. Nach neun Jahren gibt Gwendolin Bitter die Leitung ab.

Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Ab Mitte April wird das Arosa Kulm Hotel für ein Jahr als Pop-up-Hotel weitergeführt. Während die Planung für den Neubau läuft, können Gäste und Einheimische über bekannte Plattformen Zimmer buchen. Der Baustart für das neue Hotel ist für Mai 2026 geplant.

Luftverkehr
Flughafen Samedan: Gemeinden sollen 43 Millionen zahlen
Für den 68,5-Millionen-Ausbau des Flughafens Samedan sollen elf Oberengadiner Gemeinden 43 Millionen Franken beisteuern. Ein früheres Projekt scheiterte am Widerstand und wurde überarbeitet.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Rochade
Pächterpaar übernimmt Ustria Steila in Siat
Nach einer längeren Winterpause öffnet das Hotel und Restaurant Ustria Steila mit einem neuen Pächterpaar im April wieder. Ronny und Johannes Gnade übernehmen den Bündner Betrieb und setzten dabei auf regionale Küche.

Klimawandel
Bündner Destinationen machen sich klimafit
Der Klimawandel wird im Alltag immer sicht- und spürbarer. Auch der Bergtourismus ist betroffen. Ein neues Innotour-Projekt von drei Bündner Regionen zeigt Wege zum proaktiven Handeln.

Betreiberwechsel
Jufa zieht sich aus Hotel in Savognin zurück
Nach vier Jahren endet das Engagement der Jufa Hotels in Savognin. Der Betrieb läuft noch bis Ende Sommersaison, danach wird ein neuer Betreiber die Führung übernehmen.

Fachkräftemangel
Beruflicher Neustart im Gastgewerbe nach der Flucht
Die Integration gestaltet sich für geflüchtete Menschen nicht einfach – gleichzeitig suchen viele Betriebe nach Personal. Adrian Gerber, Beauftragter Arbeitsmarktintegration des Bundes, über Hürden und Chancen für Betriebe und Arbeitssuchende.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Networking
Graubünden Viva engagiert sich gegen Food Waste
Bei der Veranstaltung «Gemeinsam gegen Food Waste» des Kooperationsprogramm Graubünden Viva diskutierten Fachleute, wie Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann. Der Fokus lag auf besserem Verständnis des Mindesthaltbarkeitsdatums und nachhaltiger Verwertung.

Rochade
Verein Bündner Pärke stellt sich neu auf
Die Geschäftsstelle des Vereins Bündner Pärke erhält eine neue Leitung: Ab April übernimmt die Vinavant AG aus Landquart die Geschäftsführung im Mandat. Nach neun Jahren gibt Gwendolin Bitter die Leitung ab.

Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Ab Mitte April wird das Arosa Kulm Hotel für ein Jahr als Pop-up-Hotel weitergeführt. Während die Planung für den Neubau läuft, können Gäste und Einheimische über bekannte Plattformen Zimmer buchen. Der Baustart für das neue Hotel ist für Mai 2026 geplant.

Luftverkehr
Flughafen Samedan: Gemeinden sollen 43 Millionen zahlen
Für den 68,5-Millionen-Ausbau des Flughafens Samedan sollen elf Oberengadiner Gemeinden 43 Millionen Franken beisteuern. Ein früheres Projekt scheiterte am Widerstand und wurde überarbeitet.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Rochade
Pächterpaar übernimmt Ustria Steila in Siat
Nach einer längeren Winterpause öffnet das Hotel und Restaurant Ustria Steila mit einem neuen Pächterpaar im April wieder. Ronny und Johannes Gnade übernehmen den Bündner Betrieb und setzten dabei auf regionale Küche.

Klimawandel
Bündner Destinationen machen sich klimafit
Der Klimawandel wird im Alltag immer sicht- und spürbarer. Auch der Bergtourismus ist betroffen. Ein neues Innotour-Projekt von drei Bündner Regionen zeigt Wege zum proaktiven Handeln.

Betreiberwechsel
Jufa zieht sich aus Hotel in Savognin zurück
Nach vier Jahren endet das Engagement der Jufa Hotels in Savognin. Der Betrieb läuft noch bis Ende Sommersaison, danach wird ein neuer Betreiber die Führung übernehmen.

Fachkräftemangel
Beruflicher Neustart im Gastgewerbe nach der Flucht
Die Integration gestaltet sich für geflüchtete Menschen nicht einfach – gleichzeitig suchen viele Betriebe nach Personal. Adrian Gerber, Beauftragter Arbeitsmarktintegration des Bundes, über Hürden und Chancen für Betriebe und Arbeitssuchende.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Networking
Graubünden Viva engagiert sich gegen Food Waste
Bei der Veranstaltung «Gemeinsam gegen Food Waste» des Kooperationsprogramm Graubünden Viva diskutierten Fachleute, wie Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann. Der Fokus lag auf besserem Verständnis des Mindesthaltbarkeitsdatums und nachhaltiger Verwertung.

Rochade
Verein Bündner Pärke stellt sich neu auf
Die Geschäftsstelle des Vereins Bündner Pärke erhält eine neue Leitung: Ab April übernimmt die Vinavant AG aus Landquart die Geschäftsführung im Mandat. Nach neun Jahren gibt Gwendolin Bitter die Leitung ab.

Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Ab Mitte April wird das Arosa Kulm Hotel für ein Jahr als Pop-up-Hotel weitergeführt. Während die Planung für den Neubau läuft, können Gäste und Einheimische über bekannte Plattformen Zimmer buchen. Der Baustart für das neue Hotel ist für Mai 2026 geplant.