Die Bündner Regierung hat 3,2 Millionen Franken für das Kooperationsprogramm «Interreg VI A» gesprochen. Dieses Projekt soll während sieben Jahren die Zusammenarbeit zwischen Italien und der Schweiz fördern. Neben dem Bund sind die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis beteiligt.
In dem Projekt geht es um die Bereiche Innovation und Technologietransfer, Anpassung an den Klimawandel und Resilienz, nachhaltige und grenzüberschreitende Mobilität, Tourismus und Inwertsetzung von Natur und Kultur, wie die Bündner Regierung in einer Mitteilung schrieb.
Die «Interreg»-Programme stammen von der Europäischen Union. Diese will damit die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsländer mit Drittstaaten fördern. Die Schweiz beteiligt sich an den Programmen im Rahmen ihrer «Neuen Regionalpolitik» (NRP). (keystone-sda)

Kooperation
Graubünden investiert in Zusammenarbeit mit Italien


Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Politik
Glarner Landsgemeinde entscheidet über Braunwalder Standseilbahn
Die Glarner Stimmberechtigten entscheiden an der nächsten Landsgemeinde über die künftige Erschliessung der Ortschaft Braunwald. Ausserdem werden die geforderten autofreien Sonntage im beliebten Ausflugsziel Klöntal konkret.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Politik
Glarner Landsgemeinde entscheidet über Braunwalder Standseilbahn
Die Glarner Stimmberechtigten entscheiden an der nächsten Landsgemeinde über die künftige Erschliessung der Ortschaft Braunwald. Ausserdem werden die geforderten autofreien Sonntage im beliebten Ausflugsziel Klöntal konkret.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.