In der Nacht auf den 17. August war es so weit: In der Gemeinde Obermutten fand die erste Bündner Wettschlaf-Meisterschaft statt. Unter freien Himmel massen sich zehn Teilnehmende unter anderem in den Kategorien Sprintschlafen (Wer schläft am schnellsten ein?) und Ausdauerschlafen (Wer schläft am längsten?). Damit bei der «patgific»-Meisterschaft (Rätoromanisch für gemütlich, ruhig und entspannt) nicht geschummelt werden konnte, kamen Sleep Tracker zum Einsatz.
Interessierte «Schlafmützen» konnten sich im Vorfeld um eine Teilnahme und um ein freies Bett bewerben. Mit einer Schlafdauer von 8 Stunden und 20 Minuten und einer überdurchschnittlich langen Tiefschlafphase hat Lukas Spichtig aus Zürich die erste «patgific»-Meisterschaft gewonnen. Als Preis erhielt er eine goldene Schlafmütze mit der Aufschrift «Schlaf-Champion 2024».
Bei der Durchführung des Events konnte Graubünden Ferien zudem auf namhafte Partner zählen: Matratzenhersteller Bico sponserte die Betten, der Schweizer Brand Schlossberg die Bettwäsche dazu, und das Bündner Modelabel Muntagnard lieferte die Wettkampf-Pyjamas, heisst es in einer Medienmitteilung. (mm)
Impressionen von der «patgific»-Meisterschaft
Wettbewerb
Graubünden kürt ersten Wettschlaf-Champion
Ausgezeichnet
Poschiavo gewinnt den Wakkerpreis 2025
Der Schweizer Heimatschutz verleiht den diesjährigen Wakkerpreis an die Bündner Gemeinde Poschiavo für deren Gemeinschaftssinn, Tradition und Fortschritt.
Ausblick
Graubünden Ferien zeigt sich optimistisch am Neujahrsapéro
Am Neujahrsapéro von Graubünden Ferien in Chur hielt die Branche Ausblick auf das neue Jahr. Zwei kommenden Schneesport-Weltmeisterschaften in Graubünden und einem MTB-Heimweltcup stehen an.
Check-out
Markus Hasler: «Jeder zweite Gast bucht im Winter online»
Nach 13 Jahren an der Spitze der Zermatt Bergbahnen verabschiedet sich Markus Hasler Ende Jahr in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Cashflow verdoppelt. Der Bündner Bergbahnspezialist über Wachstum und Kooperationen.
Tourismuspolitik
HotellerieSuisse im Austausch mit der Politik
In der Wintersession hat HotellerieSuiss erneut zum traditionellen Polit-Dîner geladen. Im Zentrum des Abends im Restaurant Steinhalle standen die politischen Schlüsselthemen für das kommende Jahr.
Winterkampagne
Musikstück «Libertà» verbindet Bünder Ferienregion
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair präsentiert den Song «Libertà». Das Stück wurde von einheimischen Musikern gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region komponiert und aufgenommen.
Renovation
Graubünden unterstützt Umbau des Hotel Scaletta
Die Stiftung Scaletta S-chanf erhält für den Umbau des Hotel Scaletta einen Kantonsbeitrag von 850'000 Franken. Nach der Renovation soll das Hotel 36 Zimmer bieten und ab Herbst 2026 in Betrieb gehen.
Übernahme
Hotel Castell Zuoz erhält neue Eigentümer
Seit November besitzen die Eigentümer der Galerie Hauser & Wirth das kunstorientierte 4-Sterne-Superior-Haus im Oberengadin.
Übernahme
Hotel Seehof Davos ist ab sofort Teil der HR Group
Die deutsche Hotelbetreiberin HR Group übernimmt das 5-Sterne-Hotel Seehof in Davos. Die Gesellschaft betreibt nun zehn Hotels in der Schweiz. Das Hotel wird weiterhin unter seinem bisherigen Namen geführt, während bestehende Verträge und Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Auszeichnung
Das sind die beliebtesten Hotels in der Schweiz
Die Plattform Holiday Check zeichnet auf Grundlage von über 837'000 Gästebewertungen 685 Hotels aus 35 Ländern mit dem «Holiday Check Award» aus. In der Schweiz holte sich das Hotel Schweizerhof in Lenzerheide den ersten Platz.
Bundesgericht
Umbau von Alp- zur SAC-Hütte in Val Mora ist nicht zulässig
Das Bundesgericht hat den Umbau der Alp Sprella im Val Mora in eine SAC-Hütte untersagt. Die geplante Unterkunft mit 54 Betten wurde wegen fehlender Standortgebundenheit abgelehnt.
Ausgezeichnet
Poschiavo gewinnt den Wakkerpreis 2025
Der Schweizer Heimatschutz verleiht den diesjährigen Wakkerpreis an die Bündner Gemeinde Poschiavo für deren Gemeinschaftssinn, Tradition und Fortschritt.
Ausblick
Graubünden Ferien zeigt sich optimistisch am Neujahrsapéro
Am Neujahrsapéro von Graubünden Ferien in Chur hielt die Branche Ausblick auf das neue Jahr. Zwei kommenden Schneesport-Weltmeisterschaften in Graubünden und einem MTB-Heimweltcup stehen an.
Check-out
Markus Hasler: «Jeder zweite Gast bucht im Winter online»
Nach 13 Jahren an der Spitze der Zermatt Bergbahnen verabschiedet sich Markus Hasler Ende Jahr in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Cashflow verdoppelt. Der Bündner Bergbahnspezialist über Wachstum und Kooperationen.
Tourismuspolitik
HotellerieSuisse im Austausch mit der Politik
In der Wintersession hat HotellerieSuiss erneut zum traditionellen Polit-Dîner geladen. Im Zentrum des Abends im Restaurant Steinhalle standen die politischen Schlüsselthemen für das kommende Jahr.
Winterkampagne
Musikstück «Libertà» verbindet Bünder Ferienregion
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair präsentiert den Song «Libertà». Das Stück wurde von einheimischen Musikern gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region komponiert und aufgenommen.
Renovation
Graubünden unterstützt Umbau des Hotel Scaletta
Die Stiftung Scaletta S-chanf erhält für den Umbau des Hotel Scaletta einen Kantonsbeitrag von 850'000 Franken. Nach der Renovation soll das Hotel 36 Zimmer bieten und ab Herbst 2026 in Betrieb gehen.
Übernahme
Hotel Castell Zuoz erhält neue Eigentümer
Seit November besitzen die Eigentümer der Galerie Hauser & Wirth das kunstorientierte 4-Sterne-Superior-Haus im Oberengadin.
Übernahme
Hotel Seehof Davos ist ab sofort Teil der HR Group
Die deutsche Hotelbetreiberin HR Group übernimmt das 5-Sterne-Hotel Seehof in Davos. Die Gesellschaft betreibt nun zehn Hotels in der Schweiz. Das Hotel wird weiterhin unter seinem bisherigen Namen geführt, während bestehende Verträge und Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Auszeichnung
Das sind die beliebtesten Hotels in der Schweiz
Die Plattform Holiday Check zeichnet auf Grundlage von über 837'000 Gästebewertungen 685 Hotels aus 35 Ländern mit dem «Holiday Check Award» aus. In der Schweiz holte sich das Hotel Schweizerhof in Lenzerheide den ersten Platz.
Bundesgericht
Umbau von Alp- zur SAC-Hütte in Val Mora ist nicht zulässig
Das Bundesgericht hat den Umbau der Alp Sprella im Val Mora in eine SAC-Hütte untersagt. Die geplante Unterkunft mit 54 Betten wurde wegen fehlender Standortgebundenheit abgelehnt.
Ausgezeichnet
Poschiavo gewinnt den Wakkerpreis 2025
Der Schweizer Heimatschutz verleiht den diesjährigen Wakkerpreis an die Bündner Gemeinde Poschiavo für deren Gemeinschaftssinn, Tradition und Fortschritt.
Ausblick
Graubünden Ferien zeigt sich optimistisch am Neujahrsapéro
Am Neujahrsapéro von Graubünden Ferien in Chur hielt die Branche Ausblick auf das neue Jahr. Zwei kommenden Schneesport-Weltmeisterschaften in Graubünden und einem MTB-Heimweltcup stehen an.
Check-out
Markus Hasler: «Jeder zweite Gast bucht im Winter online»
Nach 13 Jahren an der Spitze der Zermatt Bergbahnen verabschiedet sich Markus Hasler Ende Jahr in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Cashflow verdoppelt. Der Bündner Bergbahnspezialist über Wachstum und Kooperationen.