Jungfrau Region Tourismus erhält gemeinsam mit ihren Resorts Grindelwald, Wengen, Lauterbrunnen, Mürren und Haslital die ISO-14001-Zertifizierung – einen international anerkannten Standard für Umweltmanagement. Damit verpflichte sich die Umweltorganisation, umweltfreundliche Praktiken umzusetzen und die Umweltauswirkungen kontinuierlich zu minimieren, heisst es in einer Medienmitteilung.
«Als Unternehmen im Tourismussektor ist es für uns von grösster Bedeutung, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die Umwelt zu erhalten, auf die unsere Branche angewiesen ist. So zeigt der jährlich erhobene Nation Brand Index, dass im Tourismus die Natur mit Abstand der wichtigste Treiber für eine Reise-Entscheidung in ein bestimmtes Land ist», sagt Geschäftsführer Marc Ungerer. Und weiter: «Wir sind fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist».
Gezielt Projekte zur Energieeffizienz
Nicht unnötig das Licht brennen lassen, das Plastik vom Müll trennen, umweltfreundliche Transportmittel fördern, klimaneutral drucken, beim Firmenevent regionale Produkte verwenden, einhergehend mit kürzeren Lieferwegen. «Es sind die kleinen Dinge, die Grosses bewirken», sagt Sandra Frutiger, HR & Process Manager der Jungfrau Region Tourismus AG. «Erfreulich ist, dass bereits heute drei Viertel unserer Angestellten zu Fuss, mit dem Velo oder dem Zug zur Arbeit kommen.»
Um den Ressourcenverbrauch weiter zu reduzieren, will Jungfrau Region Tourismus gezielt Projekte zur Energieeffizienz initiieren. Und die Tourismusdestination will ihre Ziele messbar machen – sprich Werte festlegen, an denen sie sich orientieren kann. Zudem sollen mit Schulungen und Sensibilisierungsmassnahmen die Mitarbeitenden motiviert werden, sich aktiv an den Nachhaltigkeitsinitiativen zu beteiligen.
Zusammenarbeit mit My Blue Planet
Bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele profitiere Jungfrau Region Tourismus auch von der Zusammenarbeit mit My Blue Planet – eine renommierte Non-Profit-Organisation – die sich für den Schutz des Klimas einsetzt, heisst es weiter.
Mit dem Erlangen der ISO-Zertifizierung erfüllt die Tourismusorganisation auch sämtliche Kriterien der höchsten Stufe des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable von Schweiz Tourismus – und darf sich fortan «Swisstainable Level III – leading Unternehmen» nennen. (mm)
![Umweltteam](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/2/csm_htr.ch_Umweltteam_JRTAG_2570c19053.jpg)
Zertifizierung
Nachhaltigkeits-Auszeichnung für Jungfrau Region Tourismus
![Umweltteam](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/2/csm_htr.ch_Umweltteam_JRTAG_4236ca9c61.jpg)
![Jana Amacher und Monika Neiger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Leitung_Marketing_Jungfrau_Region_bcecc8e909.jpg)
Rochade
Jungfrau Region Tourismus setzt auf Co-Leitung im Marketing
Monika Neiger und Jana Amacher übernehmen künftig gemeinsam die Leitung der Marketingabteilung der Jungfrau Region Tourismus AG. Zuvor geht Neiger aber in den Mutterschaftsurlaub.
![Gruppenbild Tourismuskooperation](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_Aletsch_Kollektiv_Samuel_Hofmann__Goms___Siona_Lang__Landschaftspark_Binntal___Emanuel_Bellwald__Bellwald___Philippe_Sproll__Aletsch_Arena___Mario_Gertschen__Blatten-Belalp__und_Silvio_Burgener__Brig_Simplon__3778e231a3.jpg)
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
![Berghilfe Beherbergung Mayor S-Charl Scuol Engiadina Bassa Val M Hotel Mayor](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/c/csm_htr.ch_Mayor_01_7c930b0898.jpg)
Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
![Hannigbahn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/7/5/csm_htr.ch_bodenmuellernicolas-Hannigbahn_Jul24__DSC3296-Verbessert-RR_0322e7b53a.jpg)
Geschäftsbericht
Saastal Tourismus: Stabile Bilanz trotz schwierigem Sommer
Die Saastal Tourismus AG vermeldet 2023/24 trotz Unwettern 1,2 Millionen Logiernächte. Projekte wie die neue Hannigbahn, das E-Bus-Konzept und ein Rekordumsatz im Webshop prägten das Jahr.
![Damian Constantin über Fördermittel im Tourismus](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/b/csm_Damian_Constantin_ueber_Foerdermittel_im_Tourismus_0f7b7ff7fa.png)
Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
![Bruno Fläcklin](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/4/csm_htr.ch_Bruno_Flaecklin_Rochade_Toggenburg_a1d65e1d84.jpg)
Rochade
Bruno Fläcklin soll Präsident von Toggenburg Tourismus werden
Die Findungskommission von Toggenburg Tourismus schlägt Bruno Fläcklin als neuen Präsidenten vor. Der erfahrene Tourismusfachmann soll die Nachfolge von Max Nadig antreten.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/f/csm_htr.ch_GV_Ztt_Tourismus_2025__122__4e4a27f9a1.jpg)
Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.
![Steckborn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/7/csm_htr.ch_Steckborn_Drohne_2_0266750e95.jpg)
Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.
![Jacqueline de Quattro zu Kurzzeitvermietungen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_Jacqueline_de_Quattro_zu_Kurzzeitvermietungen_b4fcc9458a.png)
Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.
![Habitat Lago Maggiore](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_08_fokus_Klein_aber_fein_VSTM_ha_01_82ce0e4080.jpg)
Klein aber fein
Habitat Lago Maggiore: Beherbergung neu gedacht
Das Habitat Lago Maggiore in Piazzogna, das im Frühling eröffnet wird, verbindet innovative Architektur mit Nachhaltigkeit. Das preisgekrönte Projekt zeigt, wie moderne Beherbergungskonzepte den Schweizer Tourismus neu definieren können.
![Jana Amacher und Monika Neiger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Leitung_Marketing_Jungfrau_Region_bcecc8e909.jpg)
Rochade
Jungfrau Region Tourismus setzt auf Co-Leitung im Marketing
Monika Neiger und Jana Amacher übernehmen künftig gemeinsam die Leitung der Marketingabteilung der Jungfrau Region Tourismus AG. Zuvor geht Neiger aber in den Mutterschaftsurlaub.
![Gruppenbild Tourismuskooperation](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_Aletsch_Kollektiv_Samuel_Hofmann__Goms___Siona_Lang__Landschaftspark_Binntal___Emanuel_Bellwald__Bellwald___Philippe_Sproll__Aletsch_Arena___Mario_Gertschen__Blatten-Belalp__und_Silvio_Burgener__Brig_Simplon__3778e231a3.jpg)
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
![Berghilfe Beherbergung Mayor S-Charl Scuol Engiadina Bassa Val M Hotel Mayor](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/c/csm_htr.ch_Mayor_01_7c930b0898.jpg)
Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
![Hannigbahn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/7/5/csm_htr.ch_bodenmuellernicolas-Hannigbahn_Jul24__DSC3296-Verbessert-RR_0322e7b53a.jpg)
Geschäftsbericht
Saastal Tourismus: Stabile Bilanz trotz schwierigem Sommer
Die Saastal Tourismus AG vermeldet 2023/24 trotz Unwettern 1,2 Millionen Logiernächte. Projekte wie die neue Hannigbahn, das E-Bus-Konzept und ein Rekordumsatz im Webshop prägten das Jahr.
![Damian Constantin über Fördermittel im Tourismus](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/b/csm_Damian_Constantin_ueber_Foerdermittel_im_Tourismus_0f7b7ff7fa.png)
Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
![Bruno Fläcklin](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/4/csm_htr.ch_Bruno_Flaecklin_Rochade_Toggenburg_a1d65e1d84.jpg)
Rochade
Bruno Fläcklin soll Präsident von Toggenburg Tourismus werden
Die Findungskommission von Toggenburg Tourismus schlägt Bruno Fläcklin als neuen Präsidenten vor. Der erfahrene Tourismusfachmann soll die Nachfolge von Max Nadig antreten.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/f/csm_htr.ch_GV_Ztt_Tourismus_2025__122__4e4a27f9a1.jpg)
Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.
![Steckborn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/7/csm_htr.ch_Steckborn_Drohne_2_0266750e95.jpg)
Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.
![Jacqueline de Quattro zu Kurzzeitvermietungen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_Jacqueline_de_Quattro_zu_Kurzzeitvermietungen_b4fcc9458a.png)
Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.
![Habitat Lago Maggiore](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_08_fokus_Klein_aber_fein_VSTM_ha_01_82ce0e4080.jpg)
Klein aber fein
Habitat Lago Maggiore: Beherbergung neu gedacht
Das Habitat Lago Maggiore in Piazzogna, das im Frühling eröffnet wird, verbindet innovative Architektur mit Nachhaltigkeit. Das preisgekrönte Projekt zeigt, wie moderne Beherbergungskonzepte den Schweizer Tourismus neu definieren können.
![Jana Amacher und Monika Neiger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Leitung_Marketing_Jungfrau_Region_bcecc8e909.jpg)
Rochade
Jungfrau Region Tourismus setzt auf Co-Leitung im Marketing
Monika Neiger und Jana Amacher übernehmen künftig gemeinsam die Leitung der Marketingabteilung der Jungfrau Region Tourismus AG. Zuvor geht Neiger aber in den Mutterschaftsurlaub.
![Gruppenbild Tourismuskooperation](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_Aletsch_Kollektiv_Samuel_Hofmann__Goms___Siona_Lang__Landschaftspark_Binntal___Emanuel_Bellwald__Bellwald___Philippe_Sproll__Aletsch_Arena___Mario_Gertschen__Blatten-Belalp__und_Silvio_Burgener__Brig_Simplon__3778e231a3.jpg)
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
![Berghilfe Beherbergung Mayor S-Charl Scuol Engiadina Bassa Val M Hotel Mayor](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/c/csm_htr.ch_Mayor_01_7c930b0898.jpg)
Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.