Eine touristische Institution und eine Schule betreten gemeinsam Neuland: Seit Mitte August 2023 pendeln elf Kinder aus Lauerz mit dem öffentlichen Bus in den Natur- und Tierpark nach Goldau. Hier findet ihr Kindergarten statt – mehrheitlich draussen. Ins Leben gerufen haben dieses Pilotprojekt der Tierpark, die Gemeinde Lauerz und die Pädagogischen Hochschule Schwyz.

«Wie in jedem Kindergarten wird der Unterricht nach Lehrplan gestaltet, aber eingebettet in der Natur», erklärt Daniel Schraven, Schulleiter von Lauerz. Seit Jahren bietet der Tierpark spezielle Erlebnisse für Kinder, die durch Mini-Rangers begleitet werden. «Dass eine Klasse permanent bei uns unterrichtet wird, ist jedoch neu», sagt Andreas Mäder, Co-Leiter Abteilung Naturförderung & Bildung des Tierparks. Und Jürgen Kühnis von der Hochschule ergänzt: «Wir erhoffen uns von diesem Projekt weiterführende Erkenntnisse zum Draussen-Unterrichten für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.»

Die Eltern konnten zwischen zwei Varianten wählen
Etwas abseits der Besucherströme steht den Kindern ein Plätzchen im Wald zur Verfügung. Hier sitzen sie gerade auf Baumstämmen und nehmen das Znüni ein. «Begleitet werden sie immer von einer Kindergärtnerin und einer Mini-Rangerin», sagt Andreas Mäder. So haben die Kinder fixe Bezugspersonen aus beiden Bereichen: für den klassischen Unterricht und für die tierbezogenen Themen. Der Lehrplan lässt Freiheiten zu, die in dieser speziellen Umgebung bestens ausgeschöpft und naturnah umgesetzt werden können. Ist das Wetter mal garstig, steht das umgebaute und liebevoll eingerichtete «Jägerstübli» zur Verfügung.

Die ersten Wochen sind gut angelaufen, die Rückmeldungen positiv: «Die Kinder freuen sich, wenn sie dem Bären Takis beim Baden und den Wölfen beim Fressen zusehen können», erzählt Daniel Schraven. Der Start des Projekts war hingegen etwas harzig und musste verschoben werden, da die Gemeindeversammlung sich dagegenstellte.

Bildungspolitische Diskussionen anstossen
«Wir haben dann das Gespräch mit den Eltern gesucht und viele Fragen beantwortet.» Müssen die Kinder bei jedem Wetter draussen sein? Brauchen wir nun zusätzliche Kleider und Schuhe? Schliesslich bot die Gemeinde den Eltern eine Wahl: vier Tage im Tierpark und einen Tag vor Ort im Kindergarten in Lauerz pro Woche – oder umgekehrt. Elf haben sich für den neuen Unterricht entschieden, 16 für die andere Variante.

Lernen durch Erfahren und Erleben in der Natur – das ist das Ziel des Pilotprojekts. «Wir möchten die Kinder für die Biodiversität sensibilisieren», sagt Andreas Mäder. Und ihre physische, emotionale und soziale Entwicklung unterstützen. Jürgen Kühnis von der Pädagogischen Hochschule ist überzeugt, dass der Tierpark-Kindergarten auch bildungspolitische Diskussionen ins Rollen bringen wird: «Wir müssen Lernräume neu denken – drinnen, draussen und digital. Und so vielfältige Bezüge zur heutigen Lebenswelt von Kindern herstellen.»

Ein kleiner Teil der Kosten übernimmt die Pädagogische Hochschule, finanziell gesehen entstehen für Lauerz kaum höhere Ausgaben. Und das Projekt sorgt für Aufmerksamkeit: «So haben sich bei uns tatsächlich Eltern aus umliegenden Dörfern gemeldet und gefragt, ob ihnen der Tierpark-Kindergarten auch offen steht», erzählt Daniel Schraven. Dem ist jedoch nicht so.

Wir müssen Lernräume ganz neu denken – drinnen, draussen, digital.
Jürgen Kühnis, Dozent und Hochschulrat, Pädagogische Hochschule Schwyz

Steuerungsausschussbegleitet das Pilotprojekt
Regelmässig sitzt der Steuerungsausschuss zusammen, diskutiert über den aktuellen Stand der Dinge und nimmt wenn nötig Justierungen vor. Im Sommer 2024, nach einem Jahr Tierpark-Kindergarten, werden die Beteiligten eine Auslegeordnung machen. Das Ziel ist jedoch klar: «Wir haben viel Arbeit in die Aufbauphase gesteckt und möchten bei einer positiven Bilanz weiterfahren», sagt Andreas Mäder. Spannend wird auch die Frage sein, ob Institutionen wie Museen oder Parks auf das Projekt aufmerksam werden. «Im besten Fall können wir das Angebot für andere Kindergärten, Schulstufen sowie auf die Aus- und Weiterbildungen von Lehrpersonen ausweiten», ergänzt Jürgen Kühnis.

Ihren eingeschlagenen Weg konsequent weiter geht die Gemeinde Lauerz. Denn schon bisher haben die Schülerinnen und Schüler auf jeder Stufe regelmässig andere Lernorte besucht, Zeit im Auli-Wald verbracht, sich um den Schulgarten gekümmert oder den Natur- und Tierpark Goldau besucht. «Mit dem neuen Projekt sind wir nun einfach noch einen Schritt weitergegangen», so Daniel Schraven, «und haben den Blick über den Tellerrand hinaus gewagt.»


Wie kommt die Idee an?

Zoos und Museen schauen gespannt nach Goldau

Viele verfolgen das Tierpark-Projekt; unter ihnen auch die Verantwortlichen der Zoos in Zürich und in Basel. An beiden Orten wird einiges im Bereich Naturschutz, Artenschutz und Bildung für Kinder angeboten. So haben 2022 zum Beispiel in Basel 2798 Klassen mit 42 582 Schülerinnen und Schülern den Zoo als Lernort genutzt. Seit über 45 Jahren helfen hier Kinder und Jugendliche unter Anleitung der Profis zudem bei der Pflege der Tiere mit.

Spezifische Führungen und Workshops gibt es auch in Zürich, dazu Unterrichtsmaterial zu einzelnen Tierarten. Und weiter: «Wir haben Kenntnis von dem Projekt bei unseren Kollegen im Tierpark Goldau. Es ist ein spannender edukativer Ansatz, den wir weiter beobachten werden.»

Ganz ähnlich tönt es im Freilichtmuseum Ballenberg: «Der Goldauer Ansatz ist sehr spannend», sagt Mirjam Koring, Bereichsleiterin Ausstellungen, Vermittlung und Bildung. Kindergärten aus der Umgebung nutzen das Gelände bei Hoftstetten BE heute häufig für ihre Ausflüge. Auch im Alltag seien die Mädchen und Buben im Berner Oberland von viel Grün umgeben. «Für Kinder in städtischen Lebensräumen ist der Bedarf für solche Angebote sicher noch drängender.»