Zürich Tourismus hielt ihre 139. Generalversammlung im «The Dolder Grand» ab. Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, eröffnete den Anlass mit einer Rede über die Bedeutung des Städte-Tourismus und die daraus resultierende Rolle einer Destinationsmanagementorganisation. Zudem betonte er die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg.
Mehr Logiernächte als im Rekordjahr 2019
Der Präsident von Zürich Tourismus, Guglielmo L. Brentel gab im Anschluss einen Überblick zum vergangenen Jahr: Rund 7 Millionen Übernachtungen verzeichnete die Tourismusregion Zürich im Jahr 2023. Das sind 6,5 Prozent mehr als im Rekordjahr 2019. Auch die aktuelle Entwicklung für dieses Jahr stimme Brentel positiv und trotzdem sei damit die Arbeit nicht getan, heisst es in einer Mitteilung.
«Tourismus muss immer bevölkerungsverträglich sein», ermahnte Brentel und verwies auf die Destinationsstrategie von Zürich Tourismus und die positiven Rückmeldungen aus der jährlichen Befragung der Zürcherinnen und Zürcher.
Im statuarischen Teil der Veranstaltung wählten die Mitglieder das Vorstandsmitglied Franco Savastano, CEO von «Magazine zum Globus AG», turnusgemäss für vier weitere Jahre in den Vorstand.
Umsetzung der Destinationsstrategie
Thomas Wüthrich, Direktor von Zürich Tourismus, stellte zusammen mit der Geschäftsleitung Aktivitäten und Massnahmen abgeleitet aus der Destinationsstrategie vor. So wurde bereits im Vorfeld zur diesjährigen Rad-WM in Zürich das Thema «Aktive Erholung» sowohl in der Marktbearbeitung als auch in der Angebotsentwicklung aufbereitet.
Ein Einblick in die MICE-Kampagne «Business in the front, Party in the back» hätte das Publikum zum Schmunzeln gebracht. Das neue Eventformat «Go Sustainable» – welches nachhaltige Businessevents aufgreift – stiess auf grosse Resonanz, heisst es weiter. Trotz den digitalen Bestrebungen von Zürich Tourismus wie der KI-Chat «Zürich AI Concierge» würden Face-to-Face-Kontakte etwa in der Touristeninformation beliebt bleiben, wie die Präsentation der Destinationsmanagementorganisation zeigte.
«Ich wünsche mir weiterhin den spürbaren Enthusiasmus in der Branche, die aktive Mitgestaltung in der Destination und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, welche auch sichtbar wird», erklärt Wüthrich.
Lehrstück von Knigge-Spezialistin zum Abschluss
Abschliessend wurden die beiden langjährigen Geschäftsleitungsmitglieder Nathalie Lüthi, Head of Marketing und Reto Helbling, Vizedirektor und Head of Operations verabschiedet. Nach einem humorvollen Lehrstück von Knigge-Spezialistin Katrin Künzle, gab es für die Teilnehmenden ein Apéro riche. (mm)

Generalversammlung
Zürcher Bevölkerung steht hinter dem Tourismus

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Politik
Glarner Landsgemeinde entscheidet über Braunwalder Standseilbahn
Die Glarner Stimmberechtigten entscheiden an der nächsten Landsgemeinde über die künftige Erschliessung der Ortschaft Braunwald. Ausserdem werden die geforderten autofreien Sonntage im beliebten Ausflugsziel Klöntal konkret.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Politik
Glarner Landsgemeinde entscheidet über Braunwalder Standseilbahn
Die Glarner Stimmberechtigten entscheiden an der nächsten Landsgemeinde über die künftige Erschliessung der Ortschaft Braunwald. Ausserdem werden die geforderten autofreien Sonntage im beliebten Ausflugsziel Klöntal konkret.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Politik
Glarner Landsgemeinde entscheidet über Braunwalder Standseilbahn
Die Glarner Stimmberechtigten entscheiden an der nächsten Landsgemeinde über die künftige Erschliessung der Ortschaft Braunwald. Ausserdem werden die geforderten autofreien Sonntage im beliebten Ausflugsziel Klöntal konkret.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.