Die Destination Davos Kloster beleuchtet in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Lichtkünstler Gerry Hofstetter die Davoser Berge mit Drachenbildern. Die bis zu zwei Kilometer langen Lichtprojektionen auf den Schneehängen im Skigebiet Parsenn wurden im Rahmen des chinesischen Neujahrsfests am 10. Februar beleuchtet. 2024 ist das Jahr des Drachens – ein Sternzeichen im chinesischen Horoskop.
Zu seinem neuesten Kunstprojekt meint Hofstetter: «Damit will ich die Schweizer Berge und die internationale Verbundenheit der Schweiz symbolisieren. Auch soll es eine Motivation für alle Nationen sein, sich kulturell auszutauschen und Dialoge zu führen. Nur so kann der Weg des Zusammenlebens mit einer guten Zukunft auf unserem Planeten entstehen.»
Wichtiger Fernmarkt China
Für die Destination Davos Klosters ist China ein Markt mit grossem Potenzial, da sich Skifahren in der Volksrepublik zur Trendsportart entwickelt hat. «Es ist nicht das erste Mal, dass uns Gerry Hofstetter mit seiner Kunst beehrt. Mit seinem Schaffen schlägt er immer wieder Brücken zwischen Ländern und Kulturen. China ist für uns einer der wichtigsten Fernmärkte. Dass diese Bilder aus Davos Klosters nun um die Welt gehen, ist für uns ein absoluter Glücksfall», so Reto Branschi, Direktor/CEO der Destination Davos Klosters. (mm)

Bergkunst
Davoser Berge leuchten zum chinesischen Jahresbeginn

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Nachwuchförderung
Urner Schüler tauchen in die Welt des Tourismus ein
Am zweiten «Gast & Geber»-Tourismustag erhielten 98 Urner Jugendliche praxisnahe Einblicke in die Tourismuswelt. An zwei Standorten erlebten sie die Vielfalt der Branche – vom Hotelbetrieb bis zur Gästeinformation.
Gastkommentar
Tourismus stärken statt schwächen
Das Entlastungspaket 27 des Bundesrates gefährdet die internationale Sichtbarkeit der Schweiz als Reisedestination und untergräbt die nachhaltige Tourismusentwicklung.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Nachwuchförderung
Urner Schüler tauchen in die Welt des Tourismus ein
Am zweiten «Gast & Geber»-Tourismustag erhielten 98 Urner Jugendliche praxisnahe Einblicke in die Tourismuswelt. An zwei Standorten erlebten sie die Vielfalt der Branche – vom Hotelbetrieb bis zur Gästeinformation.
Gastkommentar
Tourismus stärken statt schwächen
Das Entlastungspaket 27 des Bundesrates gefährdet die internationale Sichtbarkeit der Schweiz als Reisedestination und untergräbt die nachhaltige Tourismusentwicklung.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.